Über uns

Soil & More Impacts (SMI) ist die Nachhaltigkeitsberatung für die Agrar- und Lebensmittelbranche. Seit 2007 unterstützt SMI Unternehmen dabei, den positiven Einfluss der Landwirtschaft auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft kontinuierlich zu steigern. Dafür berät SMI Unternehmen zu Ihrer Klimastrategie, führt Impact Assessments durch und verknüpft die Ergebnisse mit landwirtschaftlicher Beratung in den Betrieben. SMI leistet Pionierarbeit auf dem Gebiet des True Cost Accountings und setzt das Thema auf die nationale und internationale Agenda. Seit 2022 sind wir Teil der sustainable AG und der denkstatt Gruppe.

„Wir stehen für eine Landwirtschaft mit Zukunft, die sich den veränderten Klimabedingungen anpasst und einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leistet."
Jan-Marten Krebs
Vorstand der sustainable AG
„Allen Unternehmen mit einem Bezug zur Landwirtschaft steht Soil & More Impacts als verlässlicher und strategischer Partner zur Seite.“
Inka Sachse
Senior Agriculture Consultant
"Ökonomie und Ökologie sind kein Widerspruch – wir helfen Unternehmen, ihre landwirtschaftlichen Lieferketten klimaneutral und fit für die Zukunft zu machen."
Sibyl Anwander
Sibyl Anwander
Direktorin
Von früher bis heute
2022
Zusammenschluss mit
der sustainable AG
Seit März 2022 sind wir Teil der sustainable AG, welche Teil der denkstatt Gruppe ist. Hiermit erweitert sich das Portfolio auf weitere Services rund um das Thema Nachhaltigkeit.
2018
Wegbereiter für True Cost
Accounting
Die Initiative “True Cost – From costs to benefits in food & farming” geht auf Soil & More Impacts und “TMG Think Tank for Sutainability” zurück. Ziel ist es, die wahren Kosten der Lebensmittelproduktion in Unternehmensbilanzen sichtbar zu machen und damit die Veränderung der Landwirtschaft zu beschleunigen. An der Initiative beteiligen sich Unternehmen wie EY, die GLS Bank, die Hipp-Gruppe, Martin Bauer, Lebensbaum und Misereor.
2007
Gründung Soil & More
von Tobias Bandel und Partnern
Der Fokus lag zunächst auf dem Aufbau von Kompostsystemen zur sinnvollen Verwertung von Ernteabfällen, zum Aufbau von Humus und zur Speicherung von CO₂.
Daran anknüpfend haben wir unser Know-how sehr bald auch in der Nachhaltigkeitsberatung eingesetzt. Dabei legen wir stets einen Schwerpunkt auf die Betrachtung der landwirtschaftlichen Lieferkette, erheben Primärdaten aus den Betrieben, ordnen sie ein und entwickeln darauf aufbauend Strategien für zukunftsfähige landwirtschaftliche Praktiken.
Team
Der Natur verpflichtet
Jan-Marten Krebs
Vorstand der sustainable AG

Studium an der Hochschule Bremen und der Königlich Technischen Hochschule Stockholm.

Schwerpunkt seit 2001: betrieblicher Klimaschutz, Beratung von Unternehmen bezüglich Energieeffizienzsteigerungen, Umsetzung des Emissionshandels, Abwicklung entsprechender Markttransaktionen, Entwicklung und Überprüfung von CDM-Projekten, Entwicklung und Umsetzung von Klimastrategien, Product Carbon Footprint.

Jan ist Gründer und Vorstand der sustainable AG.

Jan-Marten Krebs
Vorstand der sustainable AG
Sibyl Anwander
Sibyl Anwander
Direktorin

Lieferketten nachhaltig zu gestalten, hat Sibyl ihr ganzes Berufsleben fasziniert. Sie bringt als promovierte Agrarökonomin viel Wissen und Erfahrung für ihre Tätigkeit als Geschäftsführerin von Soil & More mit. Bereits nach ihrem Studium an der ETH Zürich hat sie sich wissenschaftlich mit der Ausgestaltung von Märken und Lieferketten, aber auch dem politischen Umfeld beschäftigt. Von 2001 bis 2014 hat sie bei Coop Schweiz die Bereiche Wirtschaftspolitik, Nachhaltigkeit und Qualitätssicherung verantwortet. In dieser Zeit war Sibyl auch in verschiedenen nachhaltigen Brancheninitiativen aktiv. Dies aus der Erkenntnis, dass Nachhaltigkeit in den Lieferketten auch für ein großes Unternehmen nicht alleine zu schaffen ist, sondern die Zusammenarbeit verschiedener Kräfte benötigt.

Das hat sie 2015 zum Schweizerischen Bundesamt für Umwelt geführt, wo sie die Abteilung Ökonomie und Innovation geleitet hat. Auch innovative und umweltbewusste Unternehmen brauchen gute politische Rahmenbedingungen, um auf dem Markt erfolgreich zu sein. Dazu gehört, externe Effekte zu messen und anzuerkennen und sie in die politischen und wirtschaftlichen Entscheide einfließen zu lassen. Sibyl hat in diesen Jahren vor allem dazu beigetragen, Nachhaltigkeit systematisch in das Finanzsystem, in die Beschaffung, in die Unternehmen und in die Beurteilung staatlichen Handelns einfließen zu lassen.

Aber es war die Liebe zu Hamburg und die Faszination, mit der Speicherung von CO2 im humusreichen Boden eine überzeugende Lösung für die großen Herausforderungen unserer Generation – Klimawandel, Verlust von Biodiversität und Ernährungssicherung – in der Hand zu haben, die Sibyl zu Soil & More gebracht haben. Sie möchte mit ihren vielfältigen Erfahrungen und Kontakten dazu beitragen, dass Unternehmen und Landwirte in Deutschland und weltweit mit Hilfe der Natur einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft leisten, aber vor allem auch die Grundlage für ihren wirtschaftlichen Erfolg sichern.

Sibyl Anwander
Sibyl Anwander
Direktorin
Inka Sachse
Senior Agriculture Consultant

Inka kam 2014 zu SMI, um unsere Kunden bei den Themen Lieferantenbewertung und -entwicklung zu unterstützen. Sie bietet Beratung und Schulungen zu den Themen Bodenfruchtbarkeit, Kompostierung und Klimaresilienz an, leitet Projekte zur angepassten organischen Düngung, Emissionsreduktion und Bodenaufbau und entwickelt entsprechende Trainingskonzepte und -Unterlagen.

Sie ist Agrarwissenschaftlerin, hat über 20 Jahre im internationalen Bio-Sektor gearbeitet und sich auf Produktion, Zertifizierung, Lobbying, Produkthandel und -qualität, Marketing und Weiterbildung konzentriert. Ihre Motivation ist es, die Umwelt zu schützen, indem sie die Menschen ermutigt und befähigt, nachhaltige, lokal angepasste und diversifizierte Agrarsysteme zu schaffen.

Wenn sie gerade keine Bauern besucht, produziert sie Kompost und baut Bio-Gemüse nahe der Lüneburger Heide an.

Inka Sachse
Senior Agriculture Consultant
Anne Bandel
Project Manager

Anne ist in Norddeutschland aufgewachsen und verbrachte viel Zeit auf den Höfen ihrer beiden Großeltern. Sie liebte es über die grünen Felder zu laufen und die Schweine zu füttern. Anne studierte Kommunikation und engagierte sich in einer studentischen Initiative für Ethik in Bildung und Praxis (sneep). Ihr Berufsleben begann in einer Unternehmensberatung für Corporate Responsibility: Schlange & Co., Hamburg. Das Team entwickelte hauptsächlich Nachhaltigkeitsstrategien und -berichte für größere Unternehmen in Europa und führt Studien für deutsche Ministerien und Industrien durch. Mit dieser Erfahrung ging Anne nach Ägypten, um bei SEKEM zu arbeiten, einem Unternehmen, das 1977 damit begann, mitten in der Wüste Kräuter anzubauen. Seitdem ist SEKEM zu einer Unternehmensgruppe gewachsen die Landwirtschaftliche Produkte anbauen und verarbeiten. Anne war für das Nachhaltigkeitsmanagement-Framework – die Nachhaltigkeitsblume – verantwortlich und berichtete auf dessen Basis. Hier hat sie ihre landwirtschaftlichen Wurzeln wiedergefunden.

Seit 2012 wird die Arbeit an der Nachhaltigkeitsblume, die ursprünglich eine Initiative verschiedener Unternehmen aus der Bio-Branche war, innerhalb der Soil & More Foundation fortgesetzt. Als Anne nach Hamburg zurückkehrte, konzentrierte sie sich darauf, die Nachhaltigkeitsblume als Grundlage für die Analyse und Berichterstattung für Landwirten und Unternehmen weiterzuentwickeln. Sie hat ein umfassendes Wissen über diesbezügliche IT-Lösungen und Datenverarbeitung, welches sie heute bei Soil & More Impacts einbringt.

Anne Bandel
Project Manager
Sophie Wolters
Account Management

Sophie Wolters ist seit April 2021 Teil des Vertriebsteams von SMI und ist Ansprechpartnerin für unsere Kunden und Partner weltweit.

Zuvor hat sie in unterschiedlichen Firmen entlang unserer Lieferkette im Food Service Markt und der Hotellerie gearbeitet. Dort hat sie insbesondere im Projektmanagement, der Digitalisierung und Analyse gearbeitet. Sie hat mehrere Jahre im europäischen Ausland gelebt.

Auch in Ihrer Freizeit beschäftigt sie sich mit Essen – kocht und gärtnert oder ist draußen in Bewegung.

Sophie Wolters
Account Management
Philip Schierning
Agriculture Consultant

Philip ist seit Mai 2021 mit an Bord bei Soil & More Impacts. Als Teil des Vertriebsteam hilft er die digitalen Lösungen voranzubringen und unterstützt mit seinem landwirtschaftlichen Wissen.

Als Stadtkind mit familiärem Bezug zur Landwirtschaft, verbrachte er viele Sommer auf dem Acker. Angetrieben von der Verantwortung der Landwirtschaft und der Nachhaltigkeitsdebatte, studierte er Ökologische Agrarwissenschaften. Er sammelte vielfältige Erfahrungen entlang der Wertschöpfungskette – von landwirtschaftlichen Betrieben über Forschungseinrichtungen bis zu Verarbeitern, regional und international – immer mit einer Hand im Boden und mit der anderen Hand an digitalen Lösungen.

Er glaubt fest daran, dass wirklich nachhaltiges Handeln möglich ist – und sieht in Soil & More einen wichtigen Multiplikator.

Philip Schierning
Agriculture Consultant
Eric Kowalewski
Impact Assessment Specialist

Als Impact Assessment Specialist unterstützt Eric seit 2019 unser Team im True Cost Accounting und der Erstellung von Lebenszyklusanalysen. Zudem wertet er komplexe Datenmengen aus, um unseren Kunden wertvolle Informationen für eine nachhaltige Optimierung ihrer Produktionssysteme zu liefern.

Die in seinem Bachelorstudium der Umweltwissenschaften und seinem anschließenden Master mit Spezialisierung in Land Reclamation and Restoration erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten hat Eric vor seiner Zeit bei SMI in der Entwicklungszusammenarbeit im Bereich Bodenschutz und nachhaltiges Landmanagement eingesetzt.

Es ist Eric ein Herzensanliegen, einen Beitrag zur Etablierung innovativer landwirtschaftlicher Praktiken sowie nachhaltiger Ernährungssysteme zu leisten, um die Ernährung der wachsenden Weltbevölkerung zu sichern und dabei unsere natürliche Lebensgrundlage und die Artenvielfalt zu erhalten.

Eric Kowalewski
Impact Assessment Specialist
Maike Ladehoff
Impact Consultant

Seit 2015 ist Maike bei Soil & More und  hat seitdem verschiedene große und kleine Projekte geleitet – von Bodenfruchtbarkeitsworkshops über CO2e Bilanzierung und True Cost Assessments bis hin zu mehrjährigen Projekten auf landwirtschaftsebene mit dem Ziel soziale und ökologische Bedingungen nachhaltig zu entwickeln.

Maike ist Umweltingenieurin mit dem Schwerpunkt auf Environmental Assessment und hat einen Master in Marine Ökosystemwissenschaften.

Sie ist leidenschaftlich gerne in der Natur und begeistert sich ebenso für andere Menschen und Kulturen. Sie ist davon überzeugt, dass nur langfristig nachhaltige Veränderungen unserer konsumorientierten Lebensweise unsere Umwelt auch in Zukunft lebenswert macht.

Maike Ladehoff
Impact Consultant
Julia Müller
Consultant TCA & Carbon Footprint

Julia unterstützt unsere Projekte durch Tätigkeiten in den Bereichen CO und TCA. Sie hat einen Bachelor in Umwelttechnik mit Schwerpunkt Umweltbewertung und war zuvor in einem Beratungsunternehmen im Umwelt- und Chemikalienmanagement tätig.

Wenn sie nicht im Büro ist, springt sie gern ins Wasser und rangelt beim Unterwasserrugby um den Ball.

Es ist ihr ein Anliegen, sich aktiv für nachhaltige Lösungen gegen die aufkommenden Herausforderungen des Klimawandels einzusetzen. Denn nur wenn die Gesellschaft lernt verantwortungsvoll mit den natürlichen Ressourcen der Welt umzugehen, bleibt unsere Lebensgrundlage und Umwelt dauerhaft erhalten.

Julia Müller
Consultant TCA & Carbon Footprint
Martin Haustermann
Senior Consultant True Cost Accounting

Martin ist seit April 2021 Teil des Soil & More Impacts-Teams. Er arbeitet überwiegend in den Bereichen True Cost Accounting und Carbon Footprint. Martin hat nach einem Studium als Umweltingenieur etwa fünf Jahre in einer Umwelt-NGO gearbeitet. Dort hat er sich von Naturkautschuk bis Naturkapital mit ganz unterschiedlichen Nachhaltigkeitsthemen beschäftigt. Ein Schwerpunktthema aus Martins NGO-Zeit ist das True Cost Accounting in verschiedenen Branchen und Unternehmen (Bauwesen, Tourismus, Kunststoffe, Hotel- und Gastgewerbe).

In seiner Freizeit arbeitet Martin zurzeit an einem Kinderhörspiel und erkundet die Natur in seiner Umgebung.

Seine Vision ist es, an Methoden zu arbeiten, die das komplexe Thema Nachhaltigkeit so verständlich machen können, dass es in allen Lebensbereichen Berücksichtigung finden kann. Ein besonderes Anliegen ist ihm dabei die Berücksichtigung von Biodiversität und Artenvielfalt.

Martin Haustermann
Senior Consultant True Cost Accounting
Dr. Rainer Nerger
Manager R&D and Agronomy

Rainer startete 2014 bei Soil & More Impacts. Er ist hauptsächlich für F&E, Wissensmanagement sowie Projektumsetzung in Landwirtschaft und Agroforstwirtschaft verantwortlich, insbesondere in Lateinamerika und Subsahara-Afrika. Dies beinhaltet zum einen Emissionsreduktionsprojekte sowie die Bewertung der Bodenfruchtbarkeit und Rohstoffsicherheit vor Ort und remote. Ebenso betrifft es die Entwicklung der wissenschaftlichen Grundlagen der Unternehmensprojekte und die Entwicklung eines Submodells für ein Risikobewertungstool.

Davor war er unter anderem bei der Perspectives Climate Change GmbH tätig, wo er an internationalen Emissionsreduktionsprojekten mitarbeitete. Nach seinem Studium der Physischen Geographie an der Technischen Universität Dresden (2005) entwickelte er seinen naturwissenschaftlichen Hintergrund an Universitäten in Deutschland und Spanien in den Bereichen Bodenkunde, Bodenkohlenstoff und Probenahme-Technik weiter. 2020 beendete er erfolgreich sein Promotionsprojekt zur Erkennung von Veränderungen in landwirtschaftlichen Böden in der Boden-Dauerbeobachtung.

Dr. Rainer Nerger
Manager R&D and Agronomy
Tanja Doucet
Junior Consultant Impact Assessment

Tanja ist seit 2019 Teil von Soil & More Impacts. Sie unterstützt unsere Projekte durch Tätigkeiten in den Bereichen Datenverarbeitung, Reporting und Projektmanagement.

Sie hat einen Bachelor in Ökotrophologie und Erfahrung in der Produktentwicklung gesammelt. Immer stärker interessierte sie auch die Herkunft der Rohstoffe und der nachhaltige Anbau, weshalb sie einen Master in Nachhaltigkeitswissenschaften begann.

Die Tatsache, dass unsere Landwirtschaft einen enormen Einfluss auf die Artenvielfalt und unser Klima hat, motiviert Tanja, die Landwirtschaft nachhaltiger zu gestalten und einen fruchtbaren Boden für künftige Generationen zu schaffen.

Tanja Doucet
Junior Consultant Impact Assessment
Vitus Lehner
Digital Innovation Engineer

Vitus ist seit April 2020 bei Soil & More Impacts. Er unterstützt unsere Projekte in der Datenverarbeitung, Recherche und Digitalisierung von Prozessen.

Während und nach seinem Studium der Wirtschaftsinformatik an der TU München beschäftigte er sich mit der Entwicklung von Informationssystemen in diversen Branchen. Mit dem Beginn seines Masterstudiums in Nachhaltigkeitswissenschaften fokussierte er sich auf ökologisch und sozial wertvolle digitale Produkte.

Die globale Land- und Forstwirtschaft steht heute vor gewaltigen Herausforderungen – von wachsender Weltbevölkerung bis Klimawandel. Um diese zu bewältigen möchte Vitus sich mit datengetriebenen Unterstützungssystemen in die landwirtschaftliche Transformation einbringen.

Vitus Lehner
Digital Innovation Engineer
Rebecka Oellermann
Impact Assessment Specialist

Rebecka kam im April 2020 zu uns um unsere Kunden bei dem Thema Impact Assessment zu beraten.

Als Bauernhofkind und studierte Agrarwissenschaftlerin unterstützt Rebecka das Team mit ihren landwirtschaftlichen Kenntnissen praktischer und akademischer Art vor allem im Carbon Footprinting und True Cost Accounting. In ihrer Funktion bildet sie die Schnittstelle zwischen Landwirtschaft und Nachhaltigkeit. Zuvor arbeitete sie erst in der Agrarpolitik im Bundestag und dann als Agrarmarktanalystin in der internationalen Bierindustrie. Nebenbei führt sie mit ihrer Familie einen Betrieb mit Ackerbau und Mutterkühen bei Cuxhaven.

Ihr Motto: „Die Felder von morgen beackern!“

Rebecka Oellermann
Impact Assessment Specialist
Clara Larissa Wriessnegger
Impact Assessment Specialist

Seit Anfang 2022 ist Clara Teil des Teams und unterstützt unsere Kund:innen vor allem in den Bereichen THG-Bilanzierung und Klimastrategieberatung. Ihr Bachelor- und Masterstudium hat sie in Umweltwissenschaften bzw. -modellierung mit den Schwerpunkten Klima und Ozeane absolviert.

Den Themen „Landwirtschaft und Lebensmittel“ näherte sie sich schon früh über das persönliche Interesse an alternativen Anbauweisen und nachhaltiger Ernährung. Nach Ihrem Studium sammelte sie dann erste Berufserfahrung in der Ökobilanzierung verschiedener Feldfrüchte und verarbeiteter Lebensmittel. Um die Brücke von der reinen Bilanzierung hin zum sichtbaren „Impact“ zu schlagen, schloss sie sich Soil & More Impacts an.

Zusätzlich ist Clara eine begeistere Wildnispädagogin. Ihrer Meinung nach braucht es neben den wissenschaftlichen Erkenntnissen und dem strategischen Umsetzen auch eine persönliche Verbindung zur Natur, um diese ganzheitlich schützen zu können.

Clara Larissa Wriessnegger
Impact Assessment Specialist
Sabrina Ortolf
HR Manager

Diploma in Sociology at the Ludwig Maximilians University in Munich.

Sabrina is responsible for Human Resources and has been with sustainable since 2021.

Sabrina Ortolf
HR Manager
Teil von
Partner & Frameworks
Dank unseres weltweiten Partnernetzwerks sind wir sehr nah an den aktuellen Entwicklungen in der Land- und Lebensmittelwirtschaft. Wir tauschen uns auf Unternehmensebene ebenso aus wie auf wissenschaftlicher und politischer Ebene. Für unsere fundierte Herangehensweise ist es für uns selbstverständlich, bestimmte allgemein akzeptierte Frameworks und Standards zu befolgen.
Unser weltweites Netzwerk
Frameworks & Standards, denen wir uns verpflichtet fühlen