„Sustainability Flower“ wird Grundlage der britischen Agrarpolitik

In Großbritannien startet gerade ein Umbruch hin zu regenerativer Landwirtschaft. Mit der sogenannten Global Farm Metric messen Landwirt:innen und Supermärkte den Einfluss der Lebensmittelproduktion auf auf die Umwelt. Bio- und konventionelle Unternehmen nutzen das neue Berechnungsmodell gleichermaßen.

Die Global Farm Metric ist auf Basis der „Sustainability Flower“ oder Nachhaltigkeitsblume entstanden, die wir 2009 als Mitglied des Belbis Desert Clubs mitentwickelt haben. Sie betrachtet die neun Dimensionen Boden, Pflanzen, Tiere, Energie, Luft, Wasser sowie soziales, kulturelles und ökonomisches Leben. Hinter der Sustainability Flower stehen zusätzlich zu Soil & More Impacts: Eosta, Ambootia, Sekem, Lebensbaum, Alnatura, Rapunzel und der Sustainable Food Trust. Letzterer entwickelte das System nun weiter und erreichte die Einführung in Großbritannien. Während der Vorstellung lobte Prinz Charles das neue System:

„[…] we might finally have the potential to enable a global renaissance of truly sustainable agriculture and food production. I can only say I very much hope this happens.“

Weitere Infos zum Thema lesen: EU Today

Jan-Marten Krebs
Vorstand der sustainable AG
"Wir wollten ein gemeinsames Verständnis dafür erzeugen, welche Aspekte unabdingbar für die nachhaltige Entwicklung landwirtschaftlicher Lieferketten ist. Es freut mich ungemein, dass die Sustainability Flower in Großbritannien jetzt solche Blüten trägt."

Über die Entstehung der Sustainability Flower