Bestandsaufnahme
Zielsetzung
Umsetzung
Die Herausforderungen des Klimawandels betreffen alle Unternehmen. Wer einen Bezug zur Landwirtschaft hat, spürt sie sehr wahrscheinlich schon heute. Gleichzeitig stammen rund ein Drittel aller globalen Treibhausgasemissionen aus der Landwirtschaft.
Der Lebensmittelsektor befindet sich also im Spannungsfeld zwischen den Auswirkungen des Klimawandels auf die eigene Lieferkette und dem wachsenden Druck, sich und seine Produkte klimaneutral zu gestalten.
Wir begleiten Unternehmen in der Ausgestaltung von Klimaschutzmaßnahmen und entwickeln gemeinsam Strategien für das zukünftige Wirtschaften. Unsere Stärke und unser Fokus ist dabei die Betrachtung der landwirtschaftlichen Lieferkette. Das gilt auch dann, wenn wir Unternehmen zu Beitritt in die Science Based Targets Initiative (SBTi) beraten und bei der Umsetzung der Kriterien und Vorgaben begleiten.
Wir bauen darauf auf, was bei Ihnen heute schon passiert. Welche Ideen und Ansätze bestehen bereits? Gibt es bereits Emissionsberechnungen – wie tief reichen sie? Das sind typische Fragen, die Sie von uns am Beginn der Zusammenarbeit hören werden.
Da eine Klimastrategie Auswirkungen auf das gesamte Unternehmen hat, beziehen wir möglichst viele Stakeholder aus dem Unternehmen in verschiedenen Phasen mit ein. Management, Nachhaltigkeitsbeauftragte, Einkauf, Marketing, Personal: Sie alle haben berechtigte Anforderungen an eine Klimastrategie, die wir gemeinsam gewichten und berücksichtigen.
Die Science Based Targets Initiative (SBTi) fördert ehrgeizige Klimaschutzmaßnahmen der Wirtschaft. Denn sie versetzt Unternehmen in die Lage, wissenschaftlich fundierte Ziele (SBT) für die Reduktion von Emissionen festzulegen.
Für diese Zielsetzung ist eine Treibhausgasbilanzierung nötig, die den Vorgaben des GHG Protocol folgt (siehe CO2-Fußabdruck).