Natürliche Düngung auf Kaffeeplantagen

Die UTZ Stiftung zertifiziert weltweit Kaffee mit ihrem Label für die Einhaltung ökonomischer, sozialer und ökologischer Standards. 2017 und 2018 waren wir im Auftrag von UTZ in Uganda und Honduras unterwegs.

In zahlreichen Kaffeebetrieben haben wir Maßnahmen für die natürliche Düngung vorangebracht. Bodenfruchtbarkeit, Erosion und der konkrete Bedarf der Betriebe standen dabei im Vordergrund.

In Workshops zu nachhaltigem Kaffeeanbau und der Adaption an den Klimawandel haben wir den Landwirt:innen praktisches Material für ihr zukünftiges Handeln an die Hand gegeben.

Coffee Farm in Honduras Coffee Farm in Honduras Coffee Farm in Honduras
Die Bedürfnisse der Landwirt:innen standen bei unseren Workshops und Trainings im Vordergrund. Sie sollten praktische und praktikable Unterstützung erhalten.

Bei unseren Besuchen vor Ort haben wir den Landwirt:innen gezeigt, wie sie Bodenproben nehmen können und worauf es bei der Untersuchung von Blättern ankommt.

Insgesamt haben wir in Unganda und Honduras mehr als 300 verschiedene Proben gesammelt. Nach Auswertung der Daten konnten wir Rückschlüsse auf die Bodenbeschaffenheit und -fruchtbarkeit ziehen.

Je nach Ergebnis der Auswertung haben wir den Landwirt:innen entsprechend passende Maßnahmen empfohlen, um mit natürlicher Düngung bessere Erträge zu erwirtschaften und Erosion entgegenzuwirken.

Mehr zur Agrarberatung