Potenzial für CO₂-Bindung in Kaffeebetrieben

Zwischen 2016 und 2017 waren wir für einen Kaffeehändler in kleinbäuerlichen Betrieben in Äthiopien unterwegs. Durch Besuche vor Ort und die damit einhergehende Datensammlung haben wir bestimmt, welches Kohlenstoffbindungspotenzial die Betriebe haben.

Basis für diese Berechnung sowie für einen CO2-Fußabdruck war das Cool Farm Tool. Außerdem konnten wir im Nachgang unserer Besuche modellieren, wie sich der Einfluss des Klimawandels auf die Betriebe verringern lässt.

Smallholder coffee farm in Ethiopia
Die Klimaresilienz von Betrieben lässt sich durch Investition in fruchtbare Böden deutlich erhöhen.
Mehr zum CO₂-Fußabdruck
Qualitätskontrolle
Daten am Boden sammeln
Baumabstand vermessen
Pflanzen begutachten