Emissionen in der Obstproduktion reduzieren

Im Auftrag eines internationalen Lebensmittelherstellers sind wir 2018 nach Argentinien gereist. Dort haben wir auf einem Demo-Betrieb die Möglichkeiten der Emissionsreduktion beim Apfel- und Birnenanbau evaluiert.

Anhand der Datenerhebung vor Ort ist zunächst ein CO2-Fußabdruck entstanden. Zudem konnten wir mithilfe von Bodenproben die Bodenfruchtbarkeit bestimmen. Gemeinsam mit dem Personal des Betriebs sind wir die Ergebnisse durchgegangen und haben Vorschläge für veränderte Praktiken sowie die bessere Kompostierung erarbeitet.

Auf diese Weise konnten wir aufzeigen, wie der Betrieb seine Bodenfruchtbarkeit erhöhen und Emissionen einsparen kann.

Taking soil samples on apple and pear farm in Argentina Assessment of apple and pear farm in Argentina
Der Einsatz von Kompost und gute landwirtschaftliche Praktiken helfen, den Boden fruchtbarer zu machen.
Mehr zur Klimastategie-Beratung