Klimabilanzen von Erdbeeren und Salat aus Kalifornien

Eine internationale Lebensmittel-Marke für Obst und Gemüse wollte 2016 mehr über die Klimabilanz von Salat und Erdbeeren aus Kalifornien erfahren. Wir errechneten daraufhin für beide Produkte jeweils den CO2– und den Wasser-Fußabdruck.

Nach einem Vor-Ort-Besuch griffen wir auf die dort gesammelten Primärdaten zurück und verknüpften diese mit weiteren Werten, die uns vom Unternehmen und seinen Lieferbetrieben zur Verfügung gestellt wurden. Wir verfolgten den „Cradle-to-Gate-Ansatz“, betrachteten also den Weg vom Feld bis zur Verpackung der Produkte.

Strawberry field
Kompost, Mikroben und Untersaaten können dabei helfen, den CO₂- und den Wasser-Fußabdruck zu senken.
Ökologischen Fußabdrücke berechnen ...

Für den CO2-Fußabdruck legten wir die Richtlinien des Greenhouse Gas Protocol zugrunde. Sie wurden vom World Business Council for Sustainable Development entwickelt. Bodenemissionen und Kohlenstoffabnahme errechneten wir auf Basis des Cool Farm Tools. Der Wasserfußabdruck ist anhand der Vorgaben des Global Water Footprint Network entstanden.

... und verkleinern

Zu Verringerung des CO2– und Wasser-Fußabdrucks bot es sich in diesem Fall an, die derzeitigen Düngepraktiken und die Verwendung der Ernterückstände zu erweitern: Kompost, nützliche Mikroben und das Einsetzen von Untersaaten helfen bei der Reduktion von Emissionen.

Mehr zum CO₂-Fußabdruck