App-Entwicklung für digitalisierte Audits der FAO

Im Auftrag der UN-Ernährungs- und Landwirtschafsorganisation FAO haben wir 2015 die SAFA Smallholders App entwickelt. SAFA steht für die FAO Richtlinien zur Nachhaltigkeitsbewertung von  Lebensmittel- und Agrarsystemen (Sustainablility Assessment of Food and Agriculture Systems).

Mithilfe der von uns entwickelten App können Daten für die Umsetzung von SAFA leichter, effizienter und kostengünstiger erfasst werden. Da die App auf kleinbäuerliche Betriebe ausgerichtet ist, wurde sie speziell für die Nutzung auf Smartphones und Tablets optimiert. Dank der App können Betriebe auf der ganzen Welt ihre Daten in weniger als einer Stunde für SAFA zusammenstellen.

Die Fragebögen sind in 26 Sprachen verfügbar und machen das Ausfüllen damit besonders einfach. Die gesammelten Daten landen zentral in den Datenbanken von FAO und SAFA und dienen dort der schnellen Entscheidungsfindung.

Eine einfache Datenerfassung sorgt für mehr und schnellere Antworten. Das erleichtert die Entscheidungsfindung.

SAFA kurz erklärt

Sustainability Assessment of Food and Agriculture Systems: kurz SAFA. Es handelt sich dabei um Leitlinien der UN-Organisation FAO, die eine einheitliche Bewertung von Nachhaltigkeitsleistungen im Agrar- und Lebensmittelbereich gewährleisten sollen.

Die Richtlinien der SAFA sind international anerkannt. Daher geben sie einen globalen Rahmen vor, auf den auch wir von Soil & More Impacts in unseren Nachhaltigkeitsbewertungen zurückgreifen. Die vier Dimensionen von SAFA erklärt das Video.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mehr zu SMImonitor